Beispiele für sichere Tunnel durch Tunnellüftung und Tunnelentrauchung

Neue Methode zur Tunnelentrauchung
(pdf-Datei mit 660 kB)


Beispiel einer wirksamen und sicheren Tunnellüftungs- und Entrauchungsanlage mit mehreren Entrauchungsstationen, Entrauchungsventilatoren, Flammensperren und Immissionschutzklappen.
Das System wurde im Jahr 2001 auf Basis internationaler Forschungsergebnisse für den 1,528 km langen Malbergtunnel entwickelt, der in offener Bauweise und mit nur einer Röhre für den Gegenverkehr errichtet wurde.
Mit diesem System wurde der Stand der heutigen Tunnelsicherheitstechnik völlig neu definiert.

Rauchausbreitung im Freien bei einem Tunnelbrand
(pdf-Datei mit 145 kB)


Beispiel einer numerischen Simulation zur Untersuchung der Ausbreitung von Rauch und Brandgasen im Freien, die bei einem 30 MW Fahrzeugbrand im Tunnel aus den Schächten der Entrauchungsanlage freigesetzt werden
(CFD-Simulation für alle Windrichtungen mit dem MISKAM-Programm, das die Schadstoffkonzentration in der Rauchgasfahne - z. B. für CO-Gas - in verschiedenen Höhen- und Querschnitten ermittelt und darstellt).

Bericht vom Brandversuch
(pdf-Datei mit 36 kB)

Bericht vom realistischen Brandversuch mit 2 Pkw und 12 MW Brandleistung im Malbergtunnel in Bad Ems.


Funktion der neuartigen Tunnelentrauchungsanlage
(pdf-Datei mit 1,5 MB)

Darstellung der Funktion und der Ergebnisse aus einem realistischen Brandversuch mit 2 Pkw und 12 MW zum Test der neuartigen Tunnellüftungs- und Tunnelentrauchungsanlage im Malbergtunnel in Bad Ems.


Photos und Videos
vom Brandversuch

(pdf-Datei mit 3,5 MB)
Photos vom realistischen Brandversuch mit 2 Pkw und 12 MW Brandleistung im Malbergtunnel in Bad Ems
(die Videoaufnahmen des Brandversuches stehen nur auf Anfrage - als DVD mit 4,7 GB - zur Verfügung).

Tunnellüftungsgutachten
(pdf-Datei mit 9,6 MB)



Beispiel eines Lüftungsgutachtens für einen Straßentunnel unter der geplanten neuen Landebahn-NW am Flughafen Frankfurt am Main, das 2004 für das Planfeststellungsverfahren erstellt wurde (Seiten 37-64). Anmerkung: Das Gutachten wurde 2006 unter Berücksichtigung der RABT 2006 überarbeitet und als Kapitel 9.1.6 des Anlagenteils zum Planteil B2 der Planfeststellungsunterlagen beigefügt (s. a. a. O. Kapitel 3.1.2, Seite 55).
Kontakt:   Dipl.-Ing. Hinrich Rottmann (VDI + ASHRAE)
Ingenieurbüro für Tunnellüftung + Tunnelentrauchung
Planung, Beratung, Überwachung, Abnahmen und Gutachten
Emil-von-Behring-Str. 71
  60439 Frankfurt am Main
Tel:   069 - 95 73 60 11
Fax:   069 - 95 73 01 10
Zur Startseite disclaimer
E-Mail:   Hinrich.Rottmann@t-online.de